Seit 2018 präsentiert sich die Bierwoche in einem neuen Stadl-Zelt mit geräumigen und gemütlichen Außenbereichen. Der Stadl an sich ist im traditionell fränkischen Baustil gestaltet. Mit seinen seitlichen Fensterfronten wirkt er offen und freundlich und bietet viel Platz zum Feiern, Tanzen und Genießen. Die Außenflächen wurden um etliche Attraktionen, sowie lauschige Sitzgelegenheiten erweitert, so dass sich ein Spaziergang rund ums Zelt immer wieder lohnt und sich so, viele Gelegenheiten für kleine Pläuschchen mit Nachbarn, Freunden oder Kollegen in gemütlicher Atmosphäre ergeben. Eines hat sich aber nicht verändert: Die Kulmbacher Bierwoche ist ein klassisches Bierfest – das vermutlich urigste und schönste seiner Art – und so soll es auch bleiben.
Wenn ab dem letzten Juliwochenende in Kulmbach die fünfte Jahreszeit gefeiert wird, schlagen die Herzen von Bierfans aus Oberfranken und der ganzen Welt höher. Weit über 130.000 Besucher kommen nach Kulmbach, um neun Tage lang zu feiern. Denn anders als bei vielen großen Festen in Bayern, stehen hier ausschließlich das gemütliche Beisammensein und kulinarische Genüsse im Vordergrund. Dazu wird z.B. eigens für jede der vier Ecken des Stadl-Zelts ein anderes, besonders köstliches Festbier gebraut.
Im Umfeld des Stadls stehen den Besuchern etliche Stände mit leckeren Schmankerln und ausreichend Sitzmöglichkeiten mit traumhafter Altstadtkulisse zur Verfügung. Urige Biergärten entlang der Grabenstraße und Spitalgasse, ein eigens errichtetes Bierdorf, die BrauMeisterei und BrauSchänke sowie viele weitere Attraktionen bieten viel Raum für luftige Gemütlichkeit. Kein Wunder also, dass sich die Kulmbacher Bierwoche so großer Beliebtheit in nah und fern erfreut!