Kulmbacher Bierwoche Logo Button to open menu

Neuigkeiten

Hier erfahren Sie alles zur Kulmbacher Bierwoche.
14.03.2025

Kreative aufgepasst! Plakat- wettbewerb gestartet

Den eigenen Entwurf einmal auf großen Plakaten oder auf einem limitierten Bierkrug sehen – dieser Wunsch kann 2025 in Erfüllung gehen. Bereits zum 15. Mal startet die Kulmbacher Brauerei einen Plakatwettbewerb zur Kulmbacher Bierwoche. Ambitionierte Hobbykünstler mit grafischen Kenntnissen sind aufgerufen, ein Motiv für Kulmbachs Bierfest zu gestalten.

Weiterlesen
20.01.2025

Die Geschichte eines legendären Festes

Besucher sitzen unter Bäumen im stimmungsvollen Biergarten direkt am Stadl.

Am letzten Samstag im Juli vollzieht sich in der Bierstadt Kulmbach ein „heiliger Akt“: Mit gezielten Hammerschlägen wird vom Oberbürgermeister der Stadt das Festbier zum Fließen gebracht und die Kulmbacher Bierwoche öffnet ihre Pforten. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte und markanten Gegebenheiten eines der größten und urigsten Bierfeste Deutschlands.

Weiterlesen
05.08.2024

Auf Wiedersehen …

Nach einer grandiosen Woche, bei der gemeinsam geschunkelt, gesungen, gefeiert und vor allem die guten Festbiere sowie die leckeren Schmankerl genossen wurden, hieß es am zweiten Sonntagabend schließlich: Abschied nehmen.

Weiterlesen
31.07.2024

Herzschlag im Bierwochen-Stadl

Zwei Hochkaräter der deutschen Schlagermusik verwandelten am Dienstag den Stadl in einen Ort der intensivsten emotionalen Gefühle. Das Publikum feierte ausgelassen zu den Hits von Stefanie Hertel und Patrick Lindner. Im Anschluss an ihre musikalischen Auftritte nahmen sich beide Künstler die Zeit, sich mit Fans auszutauschen und Autogramme zu geben.

Weiterlesen
19.06.2024

Plakatwettbewerb – Siegermotiv gekürt

Es war für die Jury keine einfache Entscheidung. Etliche Entwürfe standen bis zum Schluss im Finale der Plakatprämierung. Der überdimensionale Maßkrug im Herzen der Stadt von Wieslaw Sanokowski hat letztlich alle überzeugt. In leuchtender Farbe lockt er nahezu mystisch die Menschenmassen an und setzt in kontrastreicher Farb- und Formgebung das Feiern in der Stadt faszinierend in Szene.

Weiterlesen