Kreative aufgepasst! Plakat- wettbewerb gestartet

Den eigenen Entwurf einmal auf großformatigen Plakaten sehen, als T-Shirt-Aufdruck oder auf einem limitierten Bierkrug – dieser Wunsch kann 2025 in Erfüllung gehen. Bereits zum 15. Mal startet die Kulmbacher Brauerei einen Plakatwettbewerb zur Kulmbacher Bierwoche. Ambitionierte Hobbykünstler mit grafischen Kenntnissen sind aufgerufen, ein Motiv für Kulmbachs klassisches Bierfest zu gestalten. zum kleinen Jubiläum winkt dem Gewinner oder der Gewinnerin ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro. Einsendeschluss für die Plakatentwürfe zur 74. Kulmbacher Bierwoche ist der 30. April 2025.
Die bisherige Sammlung der Siegerplakate kann sich sehen lassen. Vielfältig sind sie. Mal detailverliebt, mal aufs Wesentliche reduziert. Handgezeichnet, am Computer entworfen oder illustriert. Verspielt, humoristisch, auch mal plakativ – so bunt eben wir die Kulmbacher Bierwoche. „Ganz bewusst möchten wir den Kreativen in der Gestaltung freien Raum lassen“, erklärt Birgit Reichardt, Produktmanagerin bei der Kulmbacher Brauerei. Als Jurorin hat sie schon hunderte von Plakatentwürfen gesehen und ist jedes Mal aufs Neue begeistert: „In den Entwürfen spürt man die Begeisterung der Menschen für unser Traditionsfest. Jedes Motiv spiegelt auf seine eigene Weise die Lebensfreude, die Geselligkeit, das Traditionelle und die Weltoffenheit der Kulmbacher Bierwoche wider.“ Genau darum geht es auch im Kreativwettbewerb. Der Entwurf soll die Besonderheiten des größten klassischen Bierfestes in Nordbayern darstellen: die gelebte Bier- und Genusskultur, die fröhliche Atmosphäre und das gemütliche Miteinander. Ansonsten gibt es für die Gestaltung des Motivs nur wenige Vorgaben. So müssen der Titel „74. Kulmbacher Bierwoche“ und das Datum „26. Juli bis 3. August 2025“ gut lesbar sein. „Die Künstler sollten unbedingt beachten, dass ihr Entwurf sowohl auf einem großflächigen Plakat gut zur Geltung kommt als auch in einer kleinen Darstellung auf dem Maßkrug oder einem T-Shirt wirkt“, betont Reichardt. Da die Vorschläge ausschließlich digital eingereicht werden können, sind Grafikkenntnisse von Vorteil. „Auch wenn uns liebevoll von Hand gestaltete Collagen gefallen, ist für den Siegerentwurf entscheidend, dass uns das Motiv auch als druckfähige Datei in DIN A1 zur Verfügung gestellt wird“, betont die Jurorin des Plakatwettbewerbs und ist schon gespannt auf die Vorschläge.
Wer sich von den Siegermotiven der vergangenen Jahre inspirieren lassen möchte, findet hier alle Plakate.
Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.